Hoffmann einverstanden zu sein: Mozarts „Don Giovanni“ ist eine der bedeutendsten, wenn nicht die bedeutendste Oper aller Zeiten. Fritsch-Aufführungen wie „Die (s)panische Fliege“, „Murmel, Murmel“ oder die Opern-Travestie „Ohne Titel Nr. Go, and laugh. Emanzipation ist ein Reifeprozess, kein leeres Statement. Libretto von Lorenzo da Ponte. Die Mozart-Da-Ponte-Trilogie, die Regisseur Vincent Huguet und Dirigent Daniel Barenboim gemeinsam entworfen haben, wird mit »Don Giovanni« komplettiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter, Mit der Auswahl „Akzeptiere Tracking“ erlauben Sie der Komischen Oper Berlin die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Mozarts Don Giovanni dient er damit aber nur partiell. Der durch einen sexuellen Schock ausgelöste Erosionsprozess macht aus ihnen zutiefst Verunsicherte und Suchende. [klassik.com], Don Giovanni / Donna Anna / Don Ottavio / Komtur / Donna Elvira / Leporello / Masetto / Zerlina, »[Don Giovanni] Günter Papendell macht das fabelhaft leichtfüßig verstolpert, ist mal leichtsinnig, mal frech, immer selbstverliebt.Wenn er unterm Fenster vor einer Angebeteten eine Glühbirne in der Seitenloge ansingt, dann wird daraus eine Luftgitarrennummer, bei der er alle Register der Rockgeschichte zieht. So banal ist die Welt, in der auch wir heute leben. 2003 stand der „Don Giovanni“ bei Peter Konwitschny allein gegen die Masse der Mitläufer in grauen Anzügen und Krawatte aufbegehrt, bis auch er als Greis vom Einheitsgrau geschluckt wurde. An ihrem Seidenkleid klebt das Blut Masettos – doch wenn es einen Fingerzeig Richtung Himmel gibt, dann in diesem Moment. Dass Fassi einen wohlgeformten Bariton besitzt, ist zu ahnen, geht aber manchmal unter, da er nicht immer besonders fokussiert singt. Und für Kosky selbst, der immer pointierter gegen Wagner anrennt, dessen „Meistersinger“ er 2017 in Bayreuth inszenieren wird. Weitere Formate auf Amazon & Play: Taschenbuch / Kindle: 29,95 €Google eBook: 21,25 €, ''Immer zweifle ich, welche der fast schon gleichrangigen Frauenrollen im Giovanni die für mich bedeutendste, entscheidendste und liebste ist - und immer frage ich mich das in der von mir jeweils besuchten oder konsumierten Vorstellung; in dieser Spielzeit gab es in der Tat ein reiches Überangebot, was das betrifft. Adrian Strooper singt klangschön und stilistisch einwandfrei. Bitte schließen Sie die Druckvorschau bis alle Bilder geladen wurden und versuchen Sie es noch einmal. Over two centuries later, the magic lives on in the Staatsoper Berlin's spectacular adaptation under the musical direction of Thomas Guggeis! Während der Fritsch-Stil in der in Bremen erprobten Offenbach-Operette Die Banditen großartig aufging, wirkt sein unbändiger Bewegungsdrang hier allzu selbstreferenziell. Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 16. Am Ende sogar über die eigene. So bezaubert der Extremregisseur Herbert Fritsch sein Publikum. Zugunsten von Konzepten hat man den Schauspielern ihre ganze Wildheit, Kühnheit und Brillanz ausgetrieben!“, ruft Herbert Fritsch aus, als wir in einer Probenpause ins nahe „Café Einstein“ Unter den Linden wechseln. Stefan Sevenich ist der erklärte Liebling des Publikums. weiter, 3sat zeigt heute Abend Gioachino Rossinis halbkomische Oper „Die diebische Elster“ aus dem Theater an der Wien. Geisterbahn. Also verbannt Fritsch sie vom Beginn und lässt sie erst nach einigen klemmenden Theaterwaffen und verklemmten Gags darüber erklingen. Das hat Regisseur Vincent Huguet an der Berliner Staatsoper zu der mit Michel Foucault unterfütterten These inspiriert, Mozarts drei da-Ponte-Opern würden einen Lebenszyklus spiegeln, von der Jugend („Così fan tutte“) über die etablierte Ehe („Le nozze di Figaro“) zur Reifezeit eben in „Don Giovanni“. Dies ist, im direkten Vergleich mit dem dämonischen „Don Giovanni“, der gerade parallel an der Komischen Oper zu sehen ist, eine sehr „erwachsene“ Inszenierung. Ein Höhepunkt an diesem Opernabend: die Versöhnungsarie der Zerlina, „Vedrai carino“, die Nolz mit feinen Nuancen und großer Sicherheit interpretiert. Sondern regt an. Die Sache Makropulos. "Don Giovanni" von Herbert Fritsch: Weine nicht, wenn der Degen fällt, Barrie Koskys verbissen gegen den Tempoverlust anspielender „Schöner Helena“. Das Orchester greift das atemberaubende Tempo der Inszenierung auf. Udo Badelt, "Don Giovanni" in der Staatsoper Unter den Linden: Der ewige Stenz auf Tinder, "Don Giovanni" in der Staatsoper Unter den Linden, Barenboim dirigiert Konzert für den Frieden. Mozart: Don Giovanni - Catalogue Aria - Komische Oper Berlin, 1966 (Walter Felsenstein) Wagnerian1979 3.35K subscribers Subscribe 3 Share 149 views 1 month ago Orchester der Komischen. Den Don Giovanni, scheint Kosky zu sagen, wird es immer geben – warum ihn also überdeuten oder umkehren? Selten sah man einen Don Giovanni so trotzig-überzeugt seinem Ende entgegengehen. Exemplarisch wie es der Donna Anna der Erika Roos gelingt, verständlich zu machen, was da so alles hinter den transparenten blauen Wänden im Drama Angedeuteten (Bühnenbild Jörg Koßdorff) konkret geschieht. Ein letztlich gescheiterter Revolutionär. In einer Welt, wo Zentimeter (bei Hüften, Busen, Bizeps oder Penisgröße) zählen, gelingt gesellschaftlicher opportunistischer Aufstieg manchmal auch über solche Attribute. Jan 2023, 10:30 → Show event . Die Pandemie hat die Aufführungsreihenfolge des Zyklus’ zusätzlich durcheinandergewirbelt, doch jetzt konnte er doch zu einem Abschluss gebracht werden. Die Komische Oper ist kein Haus mit Wagner-Tradition, den Holländer gabs hier das letzte Mal vor 60 Jahren. Konzertkarten für Festivals, Impro-Theater, Liedermacher, Party in Berlin und bundesweit Doch was soll’s: Die Stimmung ist prächtig und die Komische Oper zu allen Schandtaten bereit. Oder auch das: Scheitern, wieder scheitern, besser scheitern (sagte Samuel Beckett). Sie brilliert auch stimmlich frei heraus, allen voran die drei Frauen: Slávka Zámecniková als zwischen Leidenschaft und Zögern zerrissene Donna Anna, Elsa Dreisig als schutzlos der Hysterie preisgegebene Donna Elvira, Serena Sáenz als frischwärts losstürmende Zerlina. Nun will er Mozarts Wüstlingsdrama, die Oper aller Opern, von entstellenden Sinnfragen und eingefühlter Heulsusigkeit befreien. Der Regie gelingt ein eindrückliches Tableau: Anna irrt mit Haifischgrinsen und gezückter Kamera als Touristin ihresverlorenen Planeten Seele durchs Bild. schreibt. Dass er die Philharmoniker um ihr Leben spielen lässt, macht seine gemessene Gestik erst einmal nicht sichtbar. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie. Aber wenn der „Don Giovanni“ die oft bemühte „Oper der Oper“ ist, dann wollen alle offenbar faustisch an diese herangehen. Symphonie, Daniel Barenboim Staatsoper Unter den Linden, Berlin, 1. Die Uraufführung war am 29. Don Giovanni feiert als Modefotograf Vernissage in einem hypermodernen, von kahlen Betonwänden geprägten Studio. Diesem Charakter nimmt man an diesem Abend alle seine Taten, die zweifelsohne Untaten sind, ab. Philharmonie Berlin, 6. „Alles falsch!“ Der einleitende Fritsch-Ausruf gilt allem, was er an konventioneller Verstellung oder verzagtem „Naturalismus“ am Theater verabscheut. Herbert Fritsch setzt nun in seinem Blick auf Mozarts unfasslichsten, schillerndsten Opernhelden dort wieder an, treibt dem Dramma giocoso also alle Erhabenheit aus. Er behauptet sie nur, und die mehr als tausend Frauen sind auch in den Augen der darüber zunächst empörten Donna Elvira womöglich nur Potenzprotzerei oder Leporellos eigene Wunschfantasie – möchte der Diener doch selber mal Herr und Macho sein. Szenisch ereignet sich wenig Erwähnenswertes (Bühne: Aurélie Maestre). Gestern nun (in der Lindenoper) stand es - eineindeutig - 1:0 für Nicole Chevalier; die Anna von Slávka Zámečníková war zwar stimmlich hübsch und ordentlich, vom Typ & Sound her hätte ich sie allerdings dann mehr für die Zerlina idealbesetzen wollen; ganz zu schweigen davon, dass sie nicht einmal im Ansatz an die derzeit weltbeste Anna Nadezhda Pavlovas ran reicht, doch was nicht ist, kann ja noch werden; Zámečníková ist für die Rolle allenthalben noch ein bisschen jung, daher vielleicht. Als „lustiges Drama“. Die britische Society of Authors vergibt erstmals den Cholmondeley Award für Lyrik. die Möglichkeit, sich anzumelden oder Karten für eine Vorstellung in den Warenkorb zu legen. Diese „Helena“ hat ihre Durchhänger, in denen ein Nachlassen der entfesselten Physis nicht mit Seeleneinblicken belohnt wird. Da ist wahrscheinlich viel hineingemutmaßt, chronologisch sind die Opern in anderer Reihenfolge entstanden, „Così“ als letzte. Die Aktivierung der Sänger als körperlichen, slapstickbegabten und hyperbeweglichen Wesen ist nun an der Komischen Oper Berlin uneingeschränkt zu bewundern. Als Simone Young mit ihr jüngst ihre Abschiedssaison an der Hamburgischen Staatsoper mit demselben Werk einläutete, regte sich umgehend hanseatisches Murren an einem derart substanzlosen Auftakt. Aktuell können nicht alle unsere Zahlungsmethoden problemfrei verwendet werden. Die knalligen Kostüme (Victoria Behr) und das ironisch-manierierte Spiel perfektionieren den Jux.«, »Und dabei entzündet Fritsch, amtierender Herbergsvater der höheren Theaterklamotte, wieder sein bestechend präzises Feuerwerk des Klamauks. Für sein Bekenntnis aber geht er über Leichen. Oder die für 1787 völlig neue Durchlässigkeit von Opera seria und Opera buffa mit der Zentralfigur des adeligen Wüstlings in der Mitte, der keiner Ebene allein zugehört und frei flottiert. Die Komische Oper Berlin, im Herzen der Hauptstadt zwischen Brandenburger Tor, Museumsinsel und Checkpoint Charlie gelegen, steht für zeitgemäßes und lebendiges Musiktheater. Suffner "Die Blume von Hawaii" war 1931 einer der größten Erfolge des 1892 geborenen Komponisten Paul Abraham. Donna Elvira hingegen pfeift auf alle Klischees. In tvthek.ORF.at ist der neue Wiener „Don Giovanni“ noch sieben Tage zu sehen, ebenso in Ö1 nachzuhören – mehr dazu in Der neue Wiener „Don Giovanni“. Böse jubelnd zu singen. Alle sind sie am Schluss hinter ihm her: Don Juan - der Getriebene, der Lebenshungrige und Liebesdurstige, bei dem auch nicht mehr alles so klappt wie früher. 1“ ins Herz der Oper gehüpft. Januar 2023; Silvesterkonzert, Der Jahresausklang mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann Philharmonie Berlin, 29. Stimmlich bleibt bei der quirligen Alma Sadé kein Wunsch offen. Verständlich, denn alle seine Figuren haben schon einen. Aus seinem Sinn für Rhythmus, Timing und ausgezirkelte „Geometrie“. Die Don-Juan-Geschichte sei vom Dichter (und Musiker) E. T. A. Hoffmann bis zum Philosophen Sören Kierkegaard in einen Mantel der romantischen Schwermut gehüllt worden, was auch den heutigen. Und das ist so. Eine Probenbühne ist auch ein Trainingscamp. Bewegend, wie Don Giovanni am Schluss in seinem Fauteuil lehnt, entmannt und doch noch immer schön. Da steht erst einmal die Ouvertüre im Weg, mit der Mozart so stark ins Metaphysische ausgreift, dass mit Stummfilmaugenrollen und Comic-Jokerlächeln nicht dagegen anzukommen ist. Herbert Fritsch, dieser Artist des Theaterklamauks, ist vom Riesensofa seines „Opus Nr. Diese Lesart sorgt für einen lustigen Abend, bietet aber wenig Stoff, sich intensiver mit der Figur auseinander zu setzen. Don Giovanni, Wolfgang Amadeus Mozart | Komische Oper Berlin Die Komische Oper Berlin, im Herzen der Hauptstadt zwischen Brandenburger Tor, Museumsinsel und Checkpoint Charlie gelegen, steht für zeitgemäßes und lebendiges Musiktheater. Zum Inhalt: »Die Oper aller Opern« hat der Dichter E.T.A. Nicht mal richtig zum Singen kommt er auf seiner rastlosen Grand Tour d'Amour. Regisseur Herbert Fritsch »desertiert« in seiner Lesart des Don Giovanni »in den formal virtuos arrangierten Nonsens« und »gibt dem Publikum so Gedankenfreiheit« [FAZ]. Eine ganz große Leistung. Zwei Paare, ein obskurer Ruf zur Armee und . Will die Spieler und Sänger entfesseln und das Publikum in möglichst jeder Sekunde entzücken und, ja, wie große Kinder bezaubern. Also trotz aller vordergründigen Reinheitsgebote und Regietheater-Aversionen: Wer Don Giovanni als kluges Musiktheater sehen will, ist bei Konwitschny bestens aufgehoben. Ein Abbild unserer jetzigen oberflächlichen Wochenende-Clubbingkultur auf dem europäischen Krisenvulkan. „Das Dunkel soll gespielt werden“, wünscht er sich, nicht äußere Elektrizität, sondern die innere Energie möge bei den Sinnestäuschungen das wahre, witzigere Theater ergeben. Was Kosky uns auch sagen will mit seiner Arbeit, etwa, wenn er den Paradiesapfel gleich zu Beginn mit in den Ring wirft: Bei Don Giovanni gibt es keine Umkehr, keine Abkehr, keine Einsicht. Komische Oper Berlin. Die Musik lässt die Muskeln spielen, und Nicholas Carter, Chefdirigent der Oper Bern, tut alles, damit sich die Stränge unter gespannter Haut auch deutlich abzeichnen. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Zumal Kosky auch hier wieder klug zu verorten weiß: Der Komponist dirigierte einst selbst, wo heute das Deutsche Theater steht, Fritzi Massary sang Offenbach im Metropol-Theater, Walter Felsenstein schuf prägende Deutungen seiner Werke. Aber das musikalische Testosteron fließt ungehindert, heizt . Die Devise dieses Regisseurs lautet stattdessen: Bloß keine Psychologisierung, bloß keine Realismus-Behauptung, bloß keine Logik. Der Seher Kalchas: ein federleichter Fettkloß, der an Rossini erinnert und der Wagner-Sucht erlegen ist (wunderbar agil: Stefan Sevenich). BERLIN : Wolfgang Amadeus Mozart „DON GIOVANNI" Komische Oper 13.4.2013 Foto: Monika Rittershaus Väterliche Strenge, grenzenloser Hedonismus und der lächerliche Tod als ironisch-brutales dramma giocoso à la QuentinTarantino. Alle noch nicht im Kostüm, nur in Fundusfummeln, Andeutungswäsche, eher leicht bekleidet. Er liebt es manchmal schrill, schräg oder gar schmissig – Opernmagier Barrie Kosky, der als Intendant die Komische Oper Berlin zu einem der führenden Opernhäuser Deutschlands machte, wird an der Wiener Staatsoper den Da-Ponte Zyklus in Szene setzen. Die Regeln sind für alle gleich, besonders wenn Jugendkult und genormte Attraktion ins Spiel kommen. Aber läuft das auch mit dem „Don Giovanni“? Jetzt Erfolgsregisseur, mit unverwechselbarer Handschrift. 30 min vor jeder Vorstellung findet eine Stückeinführung im Foyer statt (außer vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen), Don Juan, der Inbegriff des Verführers, inspirierte Mozart zu einer seiner schillerndsten Opern – frivol, witzig und tiefgründig in einem. Umgeben ist dieser Don Giovanni aber nicht von Opfern, sondern von vor allzu gestrengem gesellschaftlichem Zwang in die Lust und Freiheit Entfliehende. In der Titelrolle verkörpert er jetzt exakt jenen gereiften Lebemann, den sich Huguet vorgestellt haben mag: Hemd lose über dem schon ansehnlichen Bauch, Sneaker zur Stoffhose, Monaco Franze auf der Opernbühne. Nachkrieg, Familie eher schwierig, kein Abitur, One-Man-Show in Kellertheatern, Drogen, ein Jahr Schauspielschule in München, Autodidakt als technischer Zeichner mit heute eigenem Software-Patent, engagiert an den Münchner Kammerspielen, dann sogenannte Provinz, vor 30 Jahren in Heidelberg als Junker Bleichenwang in Shakespeares „Was ihr wollt“ (Regie Jossi Wieler, jetzt Opernintendant in Stuttgart) der Durchbruch: ein frenetisch komisches, spinnenbeiniges Unglücksgespenst. Choreografischer Irrwitz von Beginn an, geflutete Räume, pulsierende Körper. Angesichts des kastrierten, verkrüppelten Don Giovanni im Lehnstuhl geht selbst den selbsternannten Rächern von Frustes Gnaden die Courage aus, über das (eigene?) In den USA erscheint letztmals The Negro Motorist Green Book. An das Theater, an die Oper, an seine Sänger und Spieler. Doch als Abraham mit seiner Karriere richtig durchstartete, lag die Weimarer Republik bereits in den letzten Zügen. Stimmlich ist er ein echter basso cantante, die Champagnerarie gelingt ihm sternenhell als Mozarts uneingeschränkt lebensbejahende Hymne. Bogdan Volkov versucht gar nicht erst, dem bist zur Selbstaufgabe braven und in passiver Hingabe zerfließenden Don Ottavio ein neues Image zu schenken, bekommt aber für seine edel gesungenen beiden Arien viel Applaus. Der 63-jährige Herbert Fritsch, fast schon auf dem Gipfel seiner sagenhaften Jungregisseurskarriere, arbeitet bei bester Laune auch an offenen Künstlerherzen und in leicht verletzlichen Sängerseelen. Adrian Strooper (Don Ottavio), Günter Papendell (Don Giovanni), Nicole Chevalier (Donna Elvira), Erika Roos (Donna Anna), Alma Sadé (Zerlina), Günter Papendell (Don Giovanni), Günter Papendell (Don Giovanni), Jens Larsen (Leporello), hinten: Alexey Antonov (Komtur), Nicole Chevalier (Donna Elvira), Jens Larsen (Leporello), Philipp Meierhöfer (Masetto), Günter Papendell (Don Giovanni, vorn), Alma Sadé (Zerlina), Günter Papendell (Don Giovanni), Alexey Antonov. Das tut ganz gut: Die fatalen Folgen toxischer Männlichkeit, die man gerade wieder vom Moskauer Kreml bis hin zu Will Smiths Auftritt bei der Oscar-Verleihung besichtigen kann, bleiben hier außen vor. Das soll unser Mozart sein? Und weil Musik und Choreografie seine treibenden Kräfte sind, reißen sich inzwischen auch Opernhäuser um ihn. 03.04.2022, 16:43 Uhr Es gibt viele Gründe, mit E.T.A. Die Klammer jeder Don Giovanni-Aufführung ist Giovannis Diener und Faktotum Leporello. Program notes. Da freilich steht ihm in Berlin eine der olympischen Gipfelbesteigungen des Musiktheaters bevor: Fritschs Version von Mozarts „Don Giovanni“ hat diesen Sonntag an der Komischen Oper Premiere. Deshalb hat er leichtes Spiel bei der Verführung der Frauen, und Kyle Ketelsen verkörpert diesen Typus des selbstsicheren. Technologien dieser Kategorie erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige personalisierter Werbung oder anderer interessenbasierter Inhalte ermöglicht wird. Aber bei den vielen Regisseuren, die leider nur Epigonen Castorfs seien, sehe er „Arroganz und Selbstgefälligkeit“ – gegenüber Autoren, Akteuren und Zuschauern. Nichts kann da im Wege stehen: weder ein entrüsteter Herr Papa, der lieber sein Leben als die Ehre der Tochter verliert, noch die Warnung jener Dame, die ihre Lektion bereits erteilt bekommen hat und es doch kein Stück besser weiß; nicht die zarte Unschuld der Braut am Hochzeitstag noch die rasende Eifersucht des gehörnten Bräutigams. Das Publikum wird Zeuge eines multiplen Warmlaufens: für das Ensemble, dem mit Herbert Fritsch ein Regisseur der körperlichen Extreme ins Haus stürmt (für den notorisch-motorischen Wiederholungstäter Don Giovanni). Wenn Günter Papendells Zappel-Don-Giovanni ein ums andere Mal den Degen nicht in die, nun ja, Scheide bekommt und sich beim Versuch dazu in wilden Pirouetten vertorkelt, dann hat das durchaus seine Wahrheit.«, Mäzene der Komischen Oper Berlin in der Spielzeit 2021/22, Diese Website verwendet Cookies, um alle Funktionen der Website bereitzustellen. Charaktere mit individuellen Konturen bewegen sich auf der Bühne, mit einer staunenswerten Fülle von Emotionen. Ausführende: Henrik Nánási (Leitung), Herbert Fritsch (Inszenierung & Bühne), Victoria Behr (Kostüme), Günter Papendell, Erika Roos, Adrian Strooper, Alexey Antonov, Nicole Chevalier, Jens Larsen, Philipp Meierhöfer . in wechselnden erotischen Kombinationen ihrer durch Giovanni angestoßenen sexuellen Verwirrung Herr oder Frau zu werden. Alles falsch, darum wachst und werdet! Ach ja. Das Finale des 1. Zunächst einmal tritt Intendant Barrie Kosky vor den Vorhang, um sich vom Regierenden Bürgermeister für die Rettung der drei Berliner Opernhäuser dankend zu verabschieden: „Unser Klausi ist sehr einzigartig!“. Die Staatskapelle spielt einen vibrierenden, dabei geradezu klassisch ausgewogenen Mozart, mal majestätisch prunkend, mal kleinteilig dahinflitzend. Ihr prächtiger, neobarocker Zuschauersaal bietet Platz für 1190 Zuschauer. Januar 2023 „Warum ich nie wieder die Philharmonie de Paris betreten werde" klassik-begeistert . Was die Sänger/innen in diesem wirklichen Musiktheater ganz unprimadonnenhaft aufnehmen: ob Günter Papendell in der Titelrolle oder Erika Roos und Nicole Chevalier als Giovannis Geliebte Donna Anna und Elvira, ob Alma Sadé als Zerlina oder der wie immer fabelhaft komödiantische riesenhafte Bass Jens Larsen als Leporello. Eros und Tod. Also muss Erika Roos als Donna Anna bei jeder tief empfundenen Anrufung des Himmels ihre Arme extra übertrieben zum Allmächtigen emporstrecken. Januar 2023; Silvesterkonzert, Der Jahresausklang mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann Philharmonie Berlin, 29. This production is so much fun. Sein bis über die Ohren breites Grinsen vergeht diesem Lustmenschen eigentlich nie, wenn’s brenzlig wird, windet er sich heraus, entzieht sich den Konsequenzen seines Handelns. Andererseits zelebriert er den Wohlklang mit oft sinfonischer Hingabe. Ein echter Sieg sieht anders aus…. Hoffmann einverstanden zu sein: Mozarts „Don Giovanni" ist eine der bedeutendsten, wenn nicht die bedeutendste Oper aller Zeiten. Ihr Schäferstündchen, eine biedere Nullnummer. Ja, Fritsch lässt es richtig krachen. Für mich ist dieser Don Giovanni trotz Chereau in Salzburg oder Haneke in Paris die packendste musikdramatischeDeutung des abgründig-witzigen Meisterwerks der letzten Jahrzehnte. Es ist 11 Uhr montagmorgens. Kasperl und Teufel. Hier herrschen Komödien-Anarchie und -Absurdität fast uneingeschränkt. Da gibt es ein stummes Vorspiel, in dem der kleine Mozart beim Klavierüben vom Vater geschunden wird. Dieser Giovanni trägt die Züge jenes zappelphilippesken, unter jeden Frauenrock kriechenden Amadeus aus dem 80er-Jahre-Streifen von Miloš Forman, der so krass mit der Genie- und Heldenästhetik der Romantikbrach, die unser Bild der klassischen Geistesgrößen bis heute zu prägen scheint. Daran gemessen erscheint Fritsch Clowenerie recht eindimensional. „Das könnt ihr besser!“ Aber seine Kostprobe ist voll Musik. Nun ja. Es wird Gehör finden. Version des „Don Giovanni“ in der über 150 jährigen Geschichte im Haus am Ring eine so gute Besetzung wie an diesem Abend zu wünschen. Wenn es um Erotik, sexuelle Anziehung und Leidenschaft geht, lösen sich Standesgrenzen rasch auf. Was man von der übrigen Besetzung nicht sagen kann. Am Klavier erklingen gerade ein paar Takte, die Souffleuse neben uns wispert zwei Worte, die Sänger haben kaum Luft geholt und eben zum Spielen und Singen angesetzt, da springt Herbert Fritsch schon auf: „Alles falsch!“, Das wirkt wie eine Pointe – erinnernd an den Witz vom Großkritiker in einer Premiere, der Vorhang öffnet sich, und der Kritiker seufzt: „Schon falsch.“. Die Don-Juan-Geschichte sei vom Dichter (und Musiker) E. T. A. Hoffmann bis zum Philosophen Sören Kierkegaard in einen Mantel der romantischen Schwermut gehüllt worden, was auch den heutigen Aufführungen meist noch anhafte. Dies tun wir zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website sowie um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können. Sein Traum vom Theater ist die Wiedererweckung der Commedia dell’Arte, der gebärdenreichen, dem Karneval und Volkstheater entwachsenen Manier der totalen Komödie. Ganz am Ende ist es urplötzlich gar nicht mehr lustig, denn hier will jemand doch ernsthaft das Spielen verbieten. Die Mozart-Da-Ponte-Trilogie, die Regisseur Vincent Huguet und Dirigent Daniel Barenboim gemeinsam entworfen haben, wird mit »Don Giovanni« komplettiert. Bei Herbert Fitsch wird es jedenfalls: eine Liebeserklärung. Im Rücken des Regisseurs steht das kleine Modell seines wie immer selbst entworfenen Bühnenbildes, und Fritschs Kostümbildnerin Victoria Behr hat an einer Bretterwand, hinter der sich die Sänger unisexweise auch mal kurz umziehen, Farbkopien ihrer goyahaften Gewänder und Gesichtsmasken angepinnt. Barrie Kosky und seine Komische Oper haben ihn, mit sagenhaft gestiegenen Zuschauerzahlen bei gleichzeitigem Kritikerlob. Das mag man gemein finden, denn so viel überzeugende Ensemblequalität und -leistung ist nicht selbstverständlich –, und Kosky und Jordan trafen sich kongenial in der Führung der Sängerinnen und Sänger auf der doch kargen Bühne. Noch zieht das Ensemble begeistert mit, ist die Bude voll. Don Giovanni. Am Deutschen Theater stand am Vorabend der „Œdipe"-Premiere in seinem Haus Sophokles' „Ödipus" auf dem Programm. Hin und wieder gibt es . Fritschs multimediales „Hamlet X“-Projekt, ein Film 2008 heißt „Das Fremde in mir“, da ist er schon auf dem Abflug in die Regie. Dennoch kann von einschläfernder Routine an diesem Premierenabend keine Rede sein. von heute. [Alle aktuellen Nachrichten zum russischen Angriff auf die Ukraine bekommen Sie mit der Tagesspiegel-App live auf ihr Handy. of reviews: 3 Eindrucksvolle Musik 12 Mar 22 / rbb Kulturradio Schwandas verstimmter Dudelsack 10 Mar 22 / Opera Online (German) Ein böhmischer Michael Jackson? Dazu gehört z.B. Dank Nicole Chevaliers singschauspielerischer Klugheit und Eleganz wird die – auch musikalisch – der barocken Seria-Oper verhaftete Furien-Figur durchaus vielschichtig und letztlich zur spannendsten des Abends: Elvira ist die zickige Ex vom Hormon-Don, die weiblich gewieft mit ihren wahren und vorgetäuschten Gefühlen zu spielen versteht. Es ist unser erster Besuch bei den vor knapp drei Wochen begonnenen Proben. Günter Papendells Don Giovanni ist eher zierlich und kiebig, auch unter blonder Perücke, mit roten Lippen und im knallbunten Beinkleid eines Toreros kein feudaler Supermacho oder Edelswinger, eher ein koboldiger Dämon. Darum zitiert Fritsch gerne Gebärden aus den von ihm geliebten Stummfilmen, von „Nosferatu“ bis zum „Doktor Caligari“. Zum Applaus nimmt Herbert Fritsch den gleichen Weg auf die Bühne, den Spielfinger gereckt. Fritsch lässt auf seinem allein von bewegten Mantillas, von spanischen Spitzenvorhängen bestimmten Bühnenbild gerne auch Nachtszenen bei Licht ablaufen. Denn der Don Giovanni steht ja sehr wohl in der Tradition der volkstümlichen Opera Buffa, jener Spielart des Komischen, die im Barock der sittenstrengen Opera Seria frech frivol entgegenföhnte. Madama Butterfly. Als am Ende Balken vorgeschoben und das Loch zur Hölle versiegelt wird, konnte man das zwei Jahre vor dem Mauerfall auch als Kommentar zur Lage in der DDR lesen. Durch seinen unbedingten Willen, Teil der Fritschmaschine zu werden, wächst ein bei Licht betrachtet solides Mozartensemble (sieht man von dem souveränen Günter Papendell mal ab) für Momente über sich hinaus. Giovanni tut, was ein erfahrener Komödienspieler in einer verfahrenen Situation macht: Er verschwindet im Bauch der Unterbühne. Mit dem ungarischen Dirigenten und Generalmusikdirektor Henrik Nánási hat er sich sogar auf einen überraschenden, hier noch nicht zu verratenden Griff in die Partitur verständigt. Bis zum Schluss bleibt Fritsch seinem Regiekonzept treu: sein „Don Giovanni“ ist ein Clown, der mit den anderen Figuren spielt und mit dem Publikum schäkert. Caroline Melzer gelingt ein facettenreiches Porträt dieser Giovanni in ihrer Kompromisslosigkeit am Nächsten kommenden Figur. Sieht klasse aus, wie sich die Klöppelmuster da als Szenenbild übereinanderschieben können, hat Stil, ohne Verpflichtungen einzugehen, und bringt die grell gewandeten Sänger noch besser über die Rampe: die orangehaarige Donna Anna (Erika Roos) als sadistische Trauerterroristin, Donna Elvira (Nicole Chevalier) als ein sich selbst verschlingender gelber Rachewurm, dazwischen rot-violett ausstaffiert Don Giovanni (Günter Papendell). Noch der letzte Zuschauer im Rang müsse merken, dass hier der Tiger zum Sprung ansetze. Ja, konterkarikiert. Von den Solisten bis zum letzten Chorsänger wurde das Fritsch-Prinzip offenbar begeistert und vollends inhaliert. 2010 die Meistersinger, das war's. Dem Publikum hat's nicht nur gefallen, der Jubel explodierte immer wieder in spitze Begeisterungsschreie, auch für die Regie. Zu ernsten Charakteren fällt ihm einfach nichts ein. „Deutsche Musik!“, kräht Achill (wunderbar stur: Uwe Schönbeck). Sogar kleinste Gagregungen werden lautgetan: Aus „Hand“ schwiemelt sich „Händel“, über den schnell ein „Halleluja“ gesprochen ist (Textfassung: Sabrina Zwach). Das Bekenntnis zu totaler Leidenschaft, Sinnlichkeit und Begehren. Über die Verführung liest man ja immer wieder, dass sie heute ganz unmöglich geworden sei. Natürlich hat auch ihr Verhalten nicht viel mit echter Liebe, sondern eher mit sexueller Hörigkeit zu tun. Uraufführung am 29. Bitte wählen Sie Ihre Tracking-Einstellungen. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Seit gestern Abend und dank weltweiter Livestreams weiß man um das Ergebnis seiner Arbeit: Es wurde ein „Don Giovanni“, der auf dem sehr harten Boden des griechischen Mythos landete, bevor spät für die Hochzeit von Masetto und Zerlina das Paradies aus dem harten Stein erblühte. . Väterliche Strenge, grenzenloser Hedonismus und der lächerliche Tod als ironisch-brutales dramma giocoso à la QuentinTarantino. Erst stoppen zu viele halb bewältigte Dialoge, dann eine sinnfreie Pause. Kritik - "The Bassarids" an der Komischen Oper Berlin Duell zwischen Rausch und Vernunft 14.10.2019 von Peter Jungblut 0 In Hans Werner Henzes blutiger Tragödie steht der Konflikt zwischen. Aber auch nachdem die Triebe zu ihrem Recht gekommen sind, gibt dieses sogenannte Establishment brutal zu verstehen, wann das Spiel zu Ende ist, um wieder in den geschützten Hafen rigider Sicherheit und einfacher moralischer Regeln abzutauchen. Zu ernsten Charakteren fällt Fritzsch nichts ein. Geboren 1951 in Augsburg, noch heute ein bayernschwäbischer Unterton.
Dragon Age Inquisition Console Commands Add Item,